Städtereise Bremen

Bei einer Städtereise in der Hansestadt Bremen begeben Sie sich auf eine Reise durch die bewegte Historie dieser mehr als 1.200 Jahre alten Stadt, die sich in Gebäuden, an Plätzen, in Straßen und in Vierteln offenbart. Den eindrucksvollsten Einblick in die Geschichte Bremens erhalten Sie rund um den Marktplatz. Aufgrund der Geschichtsträchtigkeit des Bremer Rathauses und der Roland-Statue beschloss die UNESCO im Jahr 2004, Bremen in die Liste der Welterbestätten aufzunehmen. Die Stadt Bremen gehört seit 1358 der Hanse an. Im Jahr 1404 wurde die 5,50 m hohe Rolandstatue aus Stein auf dem Marktplatz als Symbol für Freiheit und Marktrecht errichtet und gilt heute als älteste, noch an ihrem Ursprungsplatz existente Statue in Deutschland. Das Rathaus wurde Anfang des 15. Jahrhunderts im gotischen Stil erbaut und im frühen 17. Jahrhundert im Stil der Weserrenaissance renoviert. Die architektonische Symbolik des Rathauses von Bremen bezieht sich auf die Idee der Freiheit. An der Westseite des Rathauses steht die Statue der Bremer Stadtmusikanten, deren Geschichte weltbekannt ist. Open Air und live wird sonntags in den Sommermonaten auf dem Domshof am Rathaus von Bremen die Geschichte der Stadtmusikanten erzählt. Bremer Rathaus und die Roland-Statue, die die Entwicklung der Hanse repräsentieren, gelten als einzigartige Zeugnisse für die Entwicklung von Autonomie und Marktrechten des europäischen Bürgertums. Weitere Sehenswürdigkeiten rund um den Marktplatz sind unter anderem der St. Petri Dom, der Schütting und Unser Lieben Frauen Kirche.